Skip to main content Skip to page footer

Lebenswertes Bad Essen

 

Bad Essen bietet eine exzellente Nahversorgung mit einer vielfältigen Einzelhandelsstruktur und unterschiedlichsten Restaurants, zahlreiche Gesundheitsangebote, darunter Allgemein- und Fachärzte, Physiotherapeuten, Apotheken sowie den SolePark mit Spa und Gesundheitspfaden.

Der historische Ortskern mit dem Kirchplatz und vielen historischen Fachwerkhäusern ist in nur 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar. Als Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet die Region um Bad Essen attraktive Wander- und Radwege durch das Wiehengebirge sowie weitläufige Gärten und Parkanlagen der Landesgartenschau von 2010.

Bad Essen ist die erste Cittaslow-Gemeinde Niedersachsens und bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm wie den Historischen Markt und das jährlich stattfindende Hafenfest an der Marina. Die Umgebung hat viele Sehenswürdigkeiten wie Museen und Schlösser, darunter das nahgelegene Schloss Ippenburg.

Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit der A30, A33 und A1 sowie von Osnabrück (35 Minuten).
Zudem gibt es Bus- und Bahnanbindungen nach Osnabrück, Melle und Bohmte.

Cittaslow

 

Als Mitglied des Cittaslow-Netzwerks legt die Stadt Bad Essen großen Wert auf gutes Leben, Regionalität und Entschleunigung. Ihre SoleArena, das Gradierwerk im SolePark, bietet Erholung pur und lädt zum Durchatmen ein. Der vielfältige Veranstaltungskalender mit Ausstellungen, Konzerten, Märkten und mehr ist das ganze Jahr über gut gefüllt. Die Alte Wassermühle, Saurierfährten, eine Dorfschmiede und Schlösser, sind nur einige der Highlights, die Sie erwarten können.
 

Bad Essen

Deutschlands beliebteste Radregion

 

Genießen Sie auf dem Fahrrad die prächtige ländliche Atmosphäre Bad Essens und nutzen Sie unser Radwegenetz. Durch flache Wiesen und Felder, entlang am Mittellandkanal und vorbei an sich im Wind wiegenden Bäumen. Für die sportlich ambitionierten Radler gibt es auch die Steigungen durch das Wiehengebirge. Bad Essen gehört zum Osnabrücker Land. Hier gibt es 2.800 Kilometer Radwegenetz in Stadt und Landkreis Osnabrück, über das inzwischen sechs Radfernwege, sechs regionale Mehrtagestouren und 50 Tagestouren führen. Bereits zum zweiten Mal schaffte es die Region mit ihrem Radrouten-Angebot auf Platz 1 der beliebtesten Radreiseregionen Deutschlands.
 

Osnabrücker Land

Deutsche Fachwerkstraße

 

Bad Essen hat viele wunderschöne Fachwerkgebäude zu bieten. Auf dem historischen Kirchplatz ist man umgeben von hundertjährigen Linden und Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Die charakteristischen Bauten geben dem Ort einen besonderen Charme. Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden. Sie führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg.
 

Deutsche Fachwerkstraße

Varus REGION

 

Geschichtsträchtig und ursprünglich, spannend und beruhigend, bergig und eben, aktiv und entspannend, das ist die VarusRegion im Osnabrücker Land. Sechs Städte und Gemeinden bilden die VarusRegion: Bad Essen, Belm, Bohmte, Bramsche, Ostercappeln und Wallenhorst. Namensgebend für unsere Region ist der Ort der Varusschlacht, Kalkriese, mit Museum und Park.
 

Varus Region